Heim News > Die größten Gaming -Monitor -Trends von CES 2025

Die größten Gaming -Monitor -Trends von CES 2025

by Sophia Apr 18,2025

Auf der CES 2025 war das Schaufenster neuer Gaming -Monitore geradezu spektakulär. Als ich durch die Veranstaltung navigierte, war ich bestrebt, die neuesten Innovationen von Top -Anbietern zu entdecken. Die in diesem Jahr vorgestellten Display- und Grafiktechnologien haben die Gaming -Monitor -Branche auf neue Höhen erhöht und 2025 für Enthusiasten und Fachkräfte gleichermaßen ein Meilenstein -Jahr gemacht.

QD-OLED geht nirgendwo hin und sollte zugänglicher werden

Ein dominierender Trend bei CES war das unerschütterliche Engagement für die QD-OLED-Technologie. Große Marken wie MSI, Gigabyte und LG präsentierten ihre neuesten Angebote und betonten erweiterte Verbrennungsgarantien und fortgeschrittene Schutzfunktionen. Dieser Push soll während des gesamten Jahres 2025 fortgesetzt werden und auf dem im Jahr 2024 gewonnenen Schwung aufbaut.

Die vorgestellten Monitore waren nicht nur beeindruckend, sondern auch bahnbrechend. Mehrere Unternehmen stellten 4K 240Hz QD-OLEDs mit hochgebundenen DisplayPort 2.1-Verbindungen ein. Der MPG 272QR QD-OLED von MSI stach mit seinem 1440p QD-OLED-Panel heraus, das einen atemberaubenden 500 Hz erreichen kann. Mit jeder Marke, die diese Panels einzigartig hat, sieht die Zukunft für schnelle, visuell atemberaubende Spielmonitore hell aus.

Spielen Ich war besonders beeindruckt von den Fortschritten bei Schutzmerkmalen. Asus führte den Neo -Proximity -Sensor in seinen kommenden Modellen ROG Swift OLED PG27UCDM und ROG Strix OLED -OLED -OLED ein. Diese Funktion, die Teil der OLED CARE-Suite ist, wechselt intelligent zu einem schwarzen Bildschirm, wenn Sie nicht von Ihrem PC sind, und verringert das Risiko einer Verbrennung und Pixelverschlechterung. Dies ist eine signifikante Verbesserung gegenüber der Notwendigkeit, den Monitor manuell auszuschalten.

Da die QD-OLED-Technologie über mehrere Generationen reift, können wir einen Preiserückgang erwarten. Während die Startpreise der neuesten Modelle hoch bleiben, können versierte Käufer das ganze Jahr über hervorragende Angebote für frühere Generationen finden.

Mini-LED ist nicht tot, aber es ist technisch, auf ein Auge zu behalten

Obwohl nicht so prominent, war die Mini-geführte Technologie bei der Show noch vorhanden. Der Vertreter der MSI hob ihren Dual-Mode-KI-Mini-LED, den MPG 274urdfw E16M, als eine budgetfreundlichere Alternative zu QD-OLED hervor. Dieser Monitor verfügt über 1.152 lokale Dimmzonen und eine Spitzenhelligkeit von etwa 1.000 Nits, was einen beeindruckenden Kontrast in hellen Umgebungen bietet. Es unterstützt die 4K-Auflösung bei 160 Hz und kann bei 1080p auf 320 Hz umstellen, obwohl seine AI-gesteuerte Dual-Mode-Funktion mich skeptisch ließ.

Trotz der begrenzten Optionen ist das Potenzial von Mini-LED unbestreitbar. Seine hohe Helligkeit, ein ausgezeichneter Kontrast zu den richtigen Einstellungen und die Immunität, um zu brennen, machen es zu einer überzeugenden Wahl. Mit ausreichenden Dimmzonen wird das Problem der Blüte minimiert. Bei einem wettbewerbsfähigen Preis könnte Mini-LED ein starker Anwärter auf diejenigen sein, die zögerlich in teure, wartungsarme OLEDs investieren.

Preisdetails für die MPG 274urdfw E16m müssen noch bekannt gegeben werden, aber es wird erwartet, dass es erschwinglicher ist als seine QD-OLED-Kollegen.

Erfrischungsraten und Auflösungen steigen weiter an

Der Trend zur Erhöhung der Aktualisierungsraten und -auflösungen zeigt sich besonders bei der QD-OLED-Technologie. Die Ankunft von 4K bei 240 Hz und 1440p bei 500 Hz zeigt den schnellen Fortschritt in der Display -Technologie. Gigabyte AORUS FO27Q5P ist eine herausragende Rolle mit seiner Vesa Trublack 500 -Zertifizierung, die hellere Highlights für verbesserte HDR verspricht.

MSI überraschte auch die Wiederbelebung von TN -Panels und steigt die Refreshuse noch höher. Der MSI MPG 242R X60N bietet eine Aktualisierungsrate von 600 Hz und sorgt für Spieler, die die Geschwindigkeit gegenüber Farbgenauigkeit und Betrachtungswinkeln priorisieren. Während sein Markt Nische sein mag, ist die Leistung unbestreitbar beeindruckend.

CES 2025 markierte auch den Anstieg von 5K -Monitoren. Acer's Predator XB323QX, ein 5K-, 144-Hz-Monitor mit Nvidia G-Sync Pulsar Technology und LGs neue "5K2K" -Plikingmonitore mit einem Ultrawide 21: 9-Seitenverhältnis und Optionen für einstellbare Krümmung (Ultragear 45GX950A und Ultragear 45GX90A) waren nicht zu 45GX950A und Ultragear 45GX90A). Darüber hinaus präsentierte ASUS das Proart -Display 6K PA32QCV, einen 6K -Monitor, der sich an Macher richtet, der wettbewerbsfähig ist und aufgrund seiner 60 -Hz -Aktualisierungsrate nicht ideal für Spiele ideal ist.

Intelligente Monitore bringen Fernseher und Gaming -Monitore näher zusammen

Intelligente Monitore verwischen weiterhin die Grenzen zwischen Fernseh- und Gaming -Monitoren. Während meine Überprüfung des Samsung G80SD nicht zu positiv war, ist die Anziehungskraft eines Monitors, der als Smart -TV -TV dient, klar, insbesondere für diejenigen in kleineren Wohnräumen oder für diejenigen, die es genießen, Inhalte zu streamen.

In diesem Jahr stehen mehrere neue Smart Monitor -Optionen am Horizont. HP führte den OMEN 32X Smart Gaming Monitor vor, ein 32-Zoll-4K-Display mit integrierten Streaming-Apps und die Möglichkeit, auf mehreren Plattformen zu streamen. LGs Ultragear 39GX90SA bietet eine ultrawide Alternative mit ähnlichen Streaming -Funktionen und einer 800R -Kurve.

Samsung stellte den M9 Smart Monitor vor, der die Neuralverarbeitung auf dem Gerät verwendet, um die Einstellungen des 4K-OLED-Panels und den gehobenen Inhalt zu optimieren. Mit einer Refresh -Rate von 165 Hz ist dies auch eine praktikable Option für Spiele.

Einpacken

Die CES 2025 gab einen aufregenden Einblick in die Zukunft der Spielmonitore. Jedes präsentierte Produkt hat den Umschlag in irgendeiner Weise vorgestellt, was auf aufregende Entwicklungen hinwies. Während im letzten Jahr außergewöhnlich war, verspricht 2025 für Gaming -Monitor -Enthusiasten noch bemerkenswerter.

Trendspiele